- Kältemittel
- Kühlmittel
* * *
Kạ̈l|te|mit|tel 〈n. 13〉 in einer Kältemaschine umlaufende Flüssigkeit, die dem zu kühlenden Raum Wärme entzieht u. diese an anderer Stelle wieder abgibt* * *
Kạ̈l|te|mit|tel: durch Verdampfen bei niedriger Temp. u. niedrigem Druck Wärme aufnehmende (d. h. kühlende) u. durch Verflüssigen bei hoher Temp. u. hohem Druck Wärme abgebende fl. bzw. gasförmige Arbeitsmittel in Kältemaschinen, z. B. Chlorfluorkohlenstoffe, Ammoniak, Propan. Vgl. Kühlmittel.* * *
Kạ̈l|te|mit|tel, das (Technik):Stoff in Kältemaschinen zur Erzeugung von Kälte.* * *
Kältemittel,Arbeitsstoffe, die in einem Kälte erzeugenden System (Kältemaschine) durch Verdampfen bei niedrigerer Temperatur und niedrigerem Druck Wärme aufnehmen und durch Verflüssigen bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgeben. Sie werden im Gegensatz zur Kältemischung im Kreislauf geführt. Kältemittel haben bei Atmosphärendruck Siedepunkte zwischen etwa —100 ºC und +25 ºC. Wegen seiner hohen Verdampfungswärme ist Ammoniak bevorzugtes Kältemittel für Großkälteanlagen. In Kühl- und Gefrierschränken waren Fluorchlorkohlenwasserstoffe (v. a. R 12) lange Zeit von größter Bedeutung. Diese sind ungiftig und unbrennbar, werden aber für die Zerstörung der atmosphärischen Ozonschicht verantwortlich gemacht. Laut der 1991 in Kraft getretenen FCKW-Halon-Verbots-VO müssen neue Geräte und Anlagen der Kältetechnik deshalb FCKW-frei sein. Vorher hergestellte Geräte durften zunächst noch weiter betrieben werden, Ende 1995 wurde aber vom Umweltbundesamt beschlossen, dass Altanlagen innerhalb von 30 Monaten (bis 30. 8. 1998) umzurüsten sind. Als Ersatzkältemittel für R 12 sind der teilfluorierte Kohlenwasserstoff (H-FKW) R 134 a und der teilhalogenierte FCKW (H-FCKW) R 22 bekannt gegeben worden. Auf diese Kältemittel kann jede bisher mit R 12 betriebene Anlage umgestellt werden. Auch können die noch umweltverträglicheren Kältemittel Propan oder Butan verwendet werden. Die Umrüstung betrifft v. a. Anlagen in Gewerbe und Industrie sowie Wärmepumpen und Pkw-Klimaanlagen; im Haushalt verwendete Kühl- oder Gefrierschränke müssen nicht umgerüstet werden (unter 1 kg Kältemittel, geschlossener Kältemittelkreislauf), hier kommt es jedoch auf die ordnungsgemäße Entsorgung an.* * *
Kạ̈l|te|mit|tel, das: Stoff in Kältemaschinen zur Erzeugung von Kälte: ein FCKW-freies K.; der Umstieg auf alternative, umweltfreundliche K.; Neue Töne zur künftigen Verwendung brennbarer K. hörte man unlängst auf dem ... Meeting (CCI 9, 1997, 4).
Universal-Lexikon. 2012.